von Hermine » So 6. Dez 2009, 20:57
Hallo Martin,
hmm... wenn "nett" schon ein subjektiver Begriff ist, wie du schreibst, dann bedarf er zunächst tatsächlich einer genauen Bestimmung, bevor wir überhaupt daran denken können, in etwa dasselbe zu meinen, wenn wir ihn verwenden!
Wir können das Arrangement ja auch umgekehrt planen - ich beobachte dich, ob du deinen Maßstäben gerecht werden kannst. ;)
[QUOTE]Und dann können wir uns unterhalten, woran wir das festmachen wollen.
[/QUOTE]
Ich guck mir also an, ob du nicht immer nett bist mit deinem Hund - und wenn doch: Ja - was dann...
[QUOTE]Die Verneinung von immer ist ein einziges Gegenbeispiel.[/QUOTE]
Insofern ja! Ich bin mir sicher, dass es nicht in diesem Sinne verwendet wurde im ursprünglichen Text! Erklärung siehe oben.
[QUOTE]Aber das zwingend ist wieder eine Frage der Bewertung. Die hängt dann vielleicht auch vom dazugehörigen Hund ab. Es gibt sehr leicht führige Hunde und es gibt sehr selbständige.[/QUOTE]
Und von den eigenen Erwartungen bzw. von der Bereitschaft, sich auf den jeweiligen Hund einzustellen.
[QUOTE]Was mich gewaltig stört, ist der wiederholte Versuch, aus dem Klickertraining eine Doktrin zu machen.[/QUOTE]
Beziehst du das auf diese Diskussion - denn ich selbst clickere ja kaum - oder ist das eher eine allgemeine Aussage?
Mir ist heute übrigens eine Art kleines Lichtlein aufgegangen... :-)
ich vermute nämlich folgendes:
Dir ist es wichtig, allgemein endlich anzuerkennen, dass nicht immer (!) nur (!) positive Verstärkung ausreicht, um mit dem Hund für beide Seiten befriedigend zusammenzuleben.
Und zwar deshalb, weil du u.a. annimmst, dass gerade das allgemeine Dogma - "wir dürfen nicht strafen" zu einer unbeherrschten, nicht hundegerechten und zu emotionalen Nicht-Verständigung führt.
Mir ist es extrem wichtig, anzuerkennen, dass Strafe, häufige Manipulation (auch mit positiver Bestärkung!) und mangelnde Bereitschaft, eigene Interessen zu hinterfragen, ein vertrauensvolles Zusammenleben zerstören.
Mir ist es außerdem sehr wichtig, dass die Methoden, die ich noch damals weitgehend alternativlos gelehrt bekam, nicht mehr angewendet werden.
Und daher kommen wir eventuell so schwer zusammen...