von Tirza » Mo 14. Apr 2008, 00:00
Also ich kann nur schreiben wie es beim SSV ist - und ich denke, dass trifft für andere Vereine des VDH auch zu:
Sollte ein Hund keine Papiere besitzen hat der Besitzer die Möglichkeit in bei der Körkommision vorzustellen. Vorher muss allerdings geklärt sein, ob er von der Gesundheit her (HD/ED) ok ist. Die Körkommision kann dann befinden, ob der Hund dem Rassestandard entspricht und kann sogenannte Registerpapiere ausstellen.
Dann hat man die Möglichkeit mit dem Hund auf Ausstellungen zu gehen. Sollte er hier auf mindestens 2 mit sehr gut bewertet worden sein, ist der nächste Schritt wiederum zur Körkommision. Mit einem Wesenstest wird der Hund evt angekört und ist nunmehr für die Zucht zugelassen.
Dieses alles funktioniert, wenn die Elterntiere keine Papiere haben, oder wenn die Papiere nicht vom VDH anerkannt werden (z. B. bei ausländischen Hunden die aus Vereinen kommen die nicht zur FCI gehören).
Dieser Weg ist ziemlich langwierig und schwierig, aber wie heißt es so schön: Nichts ist unmöglich! :D
Ich hoffe meine Erklärung war soweit verständlich ;)